In der interaktiven Fortbildung werden die Perspektiven, Rollenbilder
und Nutzungsweisen von jungen Menschen in sozialen Netzwerken
thematisiert. Welche Rollenbilder finden wir in sozialen Medien häufig
vor? Was ist positiv und stärkend für junge Menschen, was eher
problematisch? Welche Anfeindungen erleben vor allem nicht-männliche
Nutzer/innen durch Hate Speech, mit welchen Herausforderungen sind
wiederum besonders junge Männer und Jungs konfrontiert? Sie diskutieren
gemeinsam mit dem SFBB Herausforderungen für die Jugendarbeit bzw.
Jugendsozialarbeit und besprechen Handlungsempfehlungen und Methoden. So
wird es auch darum gehen, welche stärkenden Beiträge, Youtube-Kanäle
und Blogs für eine geschlechterreflektierte Jugendarbeit genutzt werden
können und wie offline zu Online-Phänomenen mit einem
genderreflektierten Ansatz gearbeitet werden kann. Neben vielen
verschiedenen Beispielen und vorgestellten Methoden werden die
Arbeitserfahrungen und -perspektiven der Teilnehmenden einen wichtigen
Teil des Austauschs darstellen.
Mehr Infos und die Anmeldung hier
sfbb.berlin-brandenburg.de