Die digitale Pinnwand Padlet ist ein beliebtes Tool, um miteinander in Kontakt zu bleiben und Infos zu teilen. Deshalb macht die Stiftung barrierefrei kommunizieren! anlässlich des Tages der Stiftungen 2020 eine Online-Präsentation und -Diskussion unter dem Thema "Welche Potenziale bietet Padlet für den Einsatz in inklusiven Settings?" .
>> Details
Im Rahmen der „Time to Move“-Kampagne von Eurodesk sind Jugendliche auch dieses Jahr dazu aufgerufen, ein T-Shirt zu gestalten. Kreative Designs zum Motto „Time to Move“ können bis zum 31. Oktober 2020 eingereicht werden. Zu gewinnen gibt es u. a. ein einjähriges Skillshare-Premium-Abonnement und ein Wacom Intuos S Tablet.
>> Details
Mit www.medien-kindersicher.de steht nun ein kostenfreies Online-Informationsangebot zur Verfügung, das Eltern und Erziehungsberechtigten verständliche und verlässliche Antworten auf Fragen Sicherheit für Kinder im Internet liefert.
>> Details
In den Herbstferien 2020 verwandelt sich das FEZ in das Land Phänomenien. Dort können Kinder ab 5 Jahren unter anderem über Erfindungen staunen, ein PLaymobil in 3D drucken und vieles mehr.
>> Details
Anlässlich des Jahrestages der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 veranstaltet das Abgeordnetenhaus von Berlin bereits zum 18. Mal das Jugendforum denk!mal.
>> Details
Die Digitalisierung ist ein Megatrend unserer Zeit, der alle Lebensbereiche umfasst und quer über den Globus verläuft.
>> Details
Der Umgang mit Verschwörungstheorien ist eine altbekannte Herausforderung, auch für die Medienpädagogik. Daher sollten Erwachsene, Kinder und Jugendliche die Grundlagen dieser Theorien kennen und den Umgang damit erlernen. Aufgrunddessen hat der Medienpädagogik Praxisblog einige Informatinsquellen zusammengetragen.
>> Details
Insbesondere seit der Corona-Krise stoßen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene häufig auf Falschnachrichten, Verschwörungsmythen und propagandistische Inhalte im Netz. Mit dem Projekt weitklick unterstützt die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM e.V.) Lehrende der Sekundarstufe I und II sowie in der Berufsbildung dabei, ihre Schüler*innen im Umgang mit Desinformationen zu begleiten.
>> Details
Ab sofort könnt ihr eure Schülerzeitung für den Berliner Schülerzeitungswettbewerb 2020/21 anmelden. Bis zum 30. November 2020 könnt ihr eure Zeitungen einsenden.
>> Details
Die COVID-19-Pandemie erfordert neue innovative und kreative Lehr- und Lernmethoden, die jetzt von der EU-Kommission mit zusätzlichen 200 Mio. Euro unterstützt werden. Gefördert werden damit Projekte zur digitalen Bildung und Ausbildung, zur Kompetenzentwicklung und zur Integration durch Kreativität und Kunst.
>> Details