Zum Fachabend sind pädagogische Fachkräfte der Grundschule, ob Lehrkräfte, ErzieherInnen, Sozialarbeiter oder PädagogInnen eingeladen. Vorgestellt werden Möglichkeiten der lokalen Vernetzung, wie Schulen und Medienexperten aus der außerschulischen Bildung zusammenarbeiten können, um gemeinsam die Grundlage für eine umfassende und zielgruppenorientierte Medienbildung der Kinder zu schaffen.
>> Details
Es erwarten dich drei Keynotes mit den Schwerpunkten Extremismus und Adoleszenz, Lebenswelten Jugendlicher im Netz, sowie Strategien rechtsextremistischer und rechtspopulistischer Bewegungen in sozialen Netzwerken. Nach einer Fishbowl-Diskussion geben vier interaktive Workshops Hinweise auf gewaltpräventive Arbeit mit Jugendlichen in Schule und Jugendarbeit.
>> Details
In diesem Seminar erwerben die Teilnehmenden relevantes Fachwissen zu den Themen "Sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität" für die fachliche Arbeit mit Jugendlichen. Sie erörtern Möglichkeiten, wie Diskriminierung wirksam entgegengetreten werden kann und erhalten praktische Anregungen, wie sie geschlechtliche und sexuelle Vielfalt im pädagogischen Handeln berücksichtigen können. Im Semianr wird mit iinteraktivem und beteiligenden Methoden gearbeitet.
>> Details
Das Jugendkulturzentrum Linse und das Archiv der Jugendkulturen laden zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion nach Lichtenberg ein. Der Eintritt ist frei, bitte meldet dich bis 19. Oktober an.
>> Details
Immer mehr Deutsche sind online - und immer mehr sind dies auf ihren Smartphones und anderen mobilen Geräten. Bsonders beliebt dabei: Video-und Audioangebote. Das geht aus der jüngsten ARD/ZDF-Onlinestudie hervor. Starke Unterschiede gibt es jedoch zwischen den Altersgruppen.
>> Details
Das Weiterbildungsprogramm bietet Qualifizierungen zur Medienbildung und Medienpädagogik für sozialpädagogische Fachkräfte an. Ziel ist die Erweiterung der fachlichen, beruflichen und persönlichen Kompetenzen um Medien in allen Bereichen der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien zu berücksichtigen und die Entwicklung junger Menschen zu medienkompetenten Persönlichkeiten zu unterstützen.
>> Details
Nun ist es endlich soweit und unsere Ausschreibung für das Kinderrechtefilmfestival PANKOW 2016 erreicht dich. Es gibt mehrere Möglichkeiten am Pankower Kinderrechte Filmfestival 2016 teilnehmen zu können.
>> Details
Am Montag, den 10. Oktober 2016 findet in Kooperation der Grünen Akademie mit der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung ein Vortrag und Gespräch zur Reihe "Was du nicht siehst. Konkrete Utopien" statt.
>> Details
Die Koordinierungsgruppe Suchtprävention und die QPK Lichtenberg laden herzlich zu der Fachveranstaltung "Risiken kindlichen Medienkonsums" in die FAS Kiezspinne am 22.11.16 ein.
>> Details
Das Jugnedbildungszentrum Blossin e.V. veranstaltet ein trilaterales Film- und Theaterprojekt für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren aus Deutschland, Polen und der Ukraine.
>> Details
Vom 24.10.16 bis zum 28.10.16 findet ein Schauspiel Workshop statt. In diesem einwöchigen Workshop geht es um den Übergang von einer Alltagshandlung zu einer performativen Handlung. Wann fängt dasSchauspiel an?
>> Details
Junge Medienbegeisterte zwischen 16 und 27 Jahren treffen auf den Jugendmedientagen vom 27. bis 30. Oktober 2016 in Dresden in Workshops, Diskussionsrunden und Medientouren auf Profis aus Medien, Politik und Gesellschaft.
>> Details
Ab sofort können junge Filmtalente ihre Produktionen einreichen. Teilnehmen können Kinder, Jugendliche und Studierende sowie auch in Gruppen bis 25 Jahre, die im Filmbereich nicht professionell tätig sind. Bewerbungsschluss ist am 15. Januar 2017.
>> Details
Bereits zum sechsten Mal veranstaltet VISION KINO den im zweijährigen Turnus stattfindenden Kongress "Film - Kompetenz - Bildung". Er wird vom 7. bis 9. Dezember in Erfurt stattfinden und damit im Herzen des Kindermedienlandes Thüringen.
>> Details
Die FAMILINNACHT ist auch 2016 wieder am Start: Ab sofort kann im Veranstaltungskalender gestöbert und ein individuelles Programm zusammenstellt werden. Eine kurze Beschreibung, Hinweise zum Veranstaltungsort, zur Zeit, zum Alter und natürlich zu den Preisen bieten ab sofort die Möglichkeit, sich ein Spitzenprogramm zusammenzustellenund sich für begehrte Veranstaltungen anzumelden.
>> Details
Im Rahmen der Fachmesse "micro photonics" bieten wir Schülerinnen und Schülern ab der 7. Klasse die Möglichkeit, an spannenden Workshops zum thema Licht teilzunehmen sowie Einblicke in Hightech- bzw. MINT-Berufe (Ausbildung und Studium) zu erhalten.
>> Details
Die HTW Berlin lädt dich ein, Einblick in die große Bandbreite ihrer interdisziplinären Forschung im bereich Digitalisierung zu nehmen. Lerne dabei auch Möglichkeiten und Wege zur Kooperation von Wissenschaft kennen.
>> Details
Es sind noch Plätze frei für den Initiativentag "Gesellschaftlicher Zusammenhalt - Was können wir dafür tun?" am Freitag, 07.10.16, 13h - Samstag, 08.10.16, 14:30 Uhr in Jena frei. Melde dich jetzt an!
>> Details
Wie lässt sich Inklusion in der offenen Jugendarbeit nachhaltig umsetzen? Auf dem Fachtag wollen wir Erfahrungen mit weiteren Akteuren und Interessierten der Kinder- und Jugendhilfe austauschen, Impulse geben und Vernetzungen anregen.
>> Details
Noch keine Freizeitpläne im Okober?
Kamera, Schauspiel, Regie, Interview, Schnitt...
Lass Dich von der Filmwelt beeindrucken!
>> Details