Sei deine eigene Regisseurin bzw. dein eigener Regisseur! Ein eigenen Film drehen und als Video zum Beispiel bei YouTube hochladen und somit der Allgemeinheit zur Verfügung stellen - das ist heute für viele Jugendliche und junge Erwachsene selbstverständlich. Du weißt noch nicht, wie das geht? Hier findest du neben Hilfen dazu auch Projekte, welche sich mit dem Thema Fernsehen, Film und Vodcast beschäftigen.
Also Film ab und/oder Klappe die erste!
Neue Ideen, Seiten mit guten Vodcasts, Tipps zur Herstellung und eure Lieblings-Programme könnt ihr gern anderen Medienmacherinnen und Medienmachern, Interessentinnen und Interessenten im Kommentarfeld mitteilen!
© Foto: Sabine Flaisch / www.pixelio.de
www.berlinimpuls.de
Eine kleine Jugendredaktion trifft sich regelmässig und produziert über das Jahr verteilt verschiedene Radio- und TV Sendungen und betreibt das Online-Magazin BerlinImPuls. Die Jugendlichen lernen dabei alles von der “Pieke” auf und können Medienkompetenzen erwerben, die sie beruflich oder privat weiter ausbauen können.
Netzcheckers Online-TV
Hier
erwarten euch einige Vodcasts und die Möglichkeit selber Videos
hochladen zu können. Wie das genau funktioniert, findet ihr hier in der Anleitung. Viel Spaß beim Stöbern und Anschauen.
Medienetage - Medienkompetenzzentrum Treptow-Köpenick
Im
Videobereich der Medienetage kann man Talkshows, Kurzfilme, Werbung
oder Musikvideos erstellen. Dafür steht sogar ein Blue-Box-Studio zur
Verfügung, in dem eine Drei-Kameraproduktion mit Live Mitschnitt
aufgezeichnet werden kann. Weiterhin stehen vier Non-Lineare
Schnittplätze mit Premiere zur Verfügung. Gedreht wird ausschließlich
auf Mini DV. Das solch eine professionelle Ausstattung auch
professionelle Ergebnisse hervorbringt, könnt ihr euch anhand der
Vodcasts von der IFA 2007 und der YOU 2007 anschauen. Film ab!
Medienpädagogik-Praxis.de
Die Seite bietet einen Workshop zum Thema Trickfilm. Dabei geht es nicht darum, alles perfekt zu beherrschen, sondern eine grundlegende Idee zum Umgang mit den Arbeitsmitteln zu haben. Der Workshop ist in mehrere Module untergliedert und kann je nachdem ausführlich oder verkürzt durchgeführt werden. Vidipedia.de
Das neue Videowissens- und Bildungsportal hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Es soll ein kostenloses Videobildungsportal zu unterschiedlichsten Gebieten werdenund sich in der Internetwelt etablieren. Dabei versucht man, geistiges Eigentum zu teilen, um somit auch das Bildungsniveau in der Gesellschaft zu steigern. Diese Seite richtet sich an alle, die ihr Wissen erweitern, ihr Know-How teilen, Netzwerken oder sich einfach präsentieren möchten.
Vodcast - Eine Begriffserklärung
Die
Begiffsklärung ist momentan noch nicht eindeutig: Während viele von
Video-Podcasting sprechen, sind auch die Begriffe Vidcast oder Videocast
im Umlauf. Ob sich nun Vodcast oder einer der anderen Begriffe
durchsetzen wird, die technischen Hintergründe, Infos zur Hard- und
Software und noch vieles mehr könnt ihr euch in diesem Medienwiki zum
Thema Vodcast anschauen.
YouTube - Hilfe
Mit täglich über 65.000 neuen Videos ist YouTube neben MyVideo und Clipfish eines
der bekanntesten Portale für selbstgedrehte Videos/Vodcasts. Mit einer
anschaulichen Hilfeseite wird euch neben der Herstellung auch erklärt,
wie man seine eigenen Videos bei YouTube hochlädt. Achtung: Bitte
beachtet dabei die Urheberrechte und die Würde des Menschen!!!