MySpace, Regionale Radiosender, Podcast, Beiträge als Download von einer Website... Heute gibt es vielfältige Möglichkeiten, Audiobeiträge zu präsentieren.
Wir haben für euch einige Seiten zum Thema gesammelt und bereitgestellt. Eine Anleitung zum Erstellen eines Podcast erwartet euch ebenso wie konkrete Projekte zum Thema "Radio selbstgemacht".
Also ran an die Regler und die Mikrofone...
© Tim Heinrichs-Noll / www.pixelio.de
Und wem ein gutes Beispiel für gelungenes Onlineradio oder Podcast einfällt, der darf dies gerne über die Kommentarfunktion allen Jungmoderatorinnen und Jungmoderatoren und Interessierten mitteilen. Die besten Ergebnisse werden dann in die Liste aufgenommen!
Kostenlose Töne und Musik
www.geräuschesammler.de
Auf dieser Seite findet ihr kostenlose und gemafreie Geräusche,
die ihr für eure Audio- und Videoprojekte verwenden könnt. Alle
Geräusche stehen unter CC-Lizenz – Namensnennung-nicht-kommerziell.
www.hörspielbox.de
Die Jagd nach Tönen ist teuer und gefährlich. Doch jetzt gibt es hoerspielbox.de - das frei zugängliche Soundarchiv im Netz.
Alle
Samples sind als mp3 File kostenlos ladbar. Zur Zeit liegen die Sounds
in vier Rubriken vor: Atmosphären , Geräusche, Instrumente und Laute...
www.irights.info
Um
ein eigenes Video oder einen eigenen Film zu vertonen, kann man auf
freie Sounds und Musikstücke zurückgreifen. Aber wann sind Inhalte frei,
wo findet man sie und was gibt es bei den unterschiedlichen Lizenzen zu
beachten? Darüber klärt diese Homepage auf.
www.produktive-medienarbeit.de
Auf
dieser Homepage gibt's Audiomaterial, das unter den jeweils angegebenen
Bedingungen für eigene Produktionen kostenfrei genutzt werden können.
Tutorials und Infos
www.medienpaedagogik-praxis.de
Auf dieser Seite werden Hintergrundinformationen und vor allem Quellen für (GEMA)freie, kostenlose, evtl. CreativeCommons-lizensierte Musik sowie für Sounds und Geräusche zusammengestellt.
Netzcheckers
Anschaulich
erklärt das Team der Netzcheckers den Begriff Podcast. Anhand von
Grafiken und einer Anleitung in kurzen Schritten wird das Erstellen und
Bereitstellen von Podcasts erklärt. Auch Programme zum Abonnieren der
Podcasts werden vorgestellt. Regelmässig erscheinen hier auch
interessante "Pottcasts" des Netzcheckers-Team-Mitglieds "Puti". Hört
doch mal rein!
Hören & Machen
www.berlinimpuls.de
Auf
der Homepage von BerlinImPuls findet man ihr alles was das Herz
begehrt! Das Jugendmagazin hat es sich zur Aufgabe gemacht euch
berichten zu lassen. Hier könnt ihr kreativ mitgestalten und entscheiden
was auf dem Portal landet. Ein Besuch ist es allemal wert!
Hörsturz - das Schülerradio
Du
hast Ideen und was zu sagen? Wolltest schon immer mal Radio machen?
Komm zu Radio Hörsturz: Hörsturz ist eine wöchentliche Livesendung von
Schülern für Schüler. Gesendet wird bei Alex, dem Offenen Kanal Berlin
jeden Freitag um 18.00 Uhr auf 97,2 MHz. Mitmachen kann jede Schülerin
und jeder Schüler, der / die Lust hat - das nötige Know-How wird dir
gerne beigebracht. Auch Technikinteressierte sind herzlich willkommen!
NEXX-Media Home
NEXX-Media
ist ein Projekt der LAG Medienarbeit Berlin. Jugendinitiativen,
Jugendeinrichtungen und Schulen können den Streamingserver kostenlos
nutzen, um live Radiosendungen ins Internet zu streamen oder als Podcast
abzuspeichern.
Das
Projekt veranstaltet regelmäßig einen "Radio-Battle" bei dem die
NEXX-Internetradio-Partnerinnen und -Partner in einem kreativen
Wettstreit gegeneinander antreten.
RADIJOJO! Das Kinderradio
RADIJOJO!
macht spannendes, fröhliches, gewaltfreies und pädagogisch sinnvolles
Programm für Kinder von 3 bis 13 und für Eltern. Das Internetradio kann
direkt auf der Homepage gehört werden. Den entsprechenden Button findet
ihr oben links. Von Interviews mit Musikerinnen & Musikern,
Politikerinnen & Politkern bis hin zu Rechtsanwältinnen &
Rechtsanwälten gibt es allerlei Interessantes zu finden. Viel Spaß!
YouWiPod - Wie hört sich Dein Traumberuf an?
Auf
dem Internetportal des berufsorientierenden Medienprojekts „YouWiPod:
Jugend geht in die Wirtschaft“ findet sich eine ständig wachsende
Sammlung von Berufe-Interviews - produziert von Jugendlichen für
Jugendliche. Die Palette der „Wunschberufe zum Anhören“ reicht von A wie
„Agraringenieur“ bis Z wie „Zweiradmechanikerin“ und bietet spannende
Infos aus erster Hand über Berufsalltag, Unternehmen und
Ausbildungsmöglichkeiten.