Maßnahmen und Handlungsschwerpunkte
Das Land
Berlin hat in den letzten Jahren die Bedingungen erheblich verbessert,
um Kindern und Jugendlichen, Pädagoginnen und Pädagogen und
Erzieherinnen und Erziehern Medienkompetenz vermitteln zu können und
gleichzeitig den Kinder- und Jugendmedienschutz zu gewährleisten.
Der Bericht über die Maßnahmen zum Jugendmedienschutz in Berlin.
Dieser
am 07. Februar 06 vom Berliner Senat beschlossene Bericht enthält eine
Beschreibung der verschiedenen Maßnahmen zum Jugendmedienschutz.
Gegliedert nach den Bereichen Kinder- und Jugendschutz, Senatsverwaltung
(damals noch für Bildung, Wissenschaft und Forschung), Senatsverwaltung für Inneres und Berliner
Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit.
Den Bericht über die Maßnahmen gibt es hier auf jugendnetz-berlin.de.
Das Rahmenkonzept der medienpädagogischen Arbeit in der Berliner Jugendhilfe
Das
Rahmenkonzept beschreibt die Medienkompetenz als eine zentrale
Bildungsaufgabe der Jugendhilfe. Es umfasst die Anforderungen an die
Bildung und Erziehung junger Menschen, die Medien in der Entwicklung von
Kindern und Jugendlichen, die Förderung der Medienkompetenz in den
Bereichen Kindertagesbetreuung, Jugendarbeit, -sozialarbeit und
-berufshilfe, Kinder- und Jugendschutz sowie Elternbildung und
Qualitätsstandards für Medienbildung in der Jugendhilfe.
Das Rahmenkonzept gibt es hier auf jugendnetz-berlin.de.
Qualitätsstandards der Medienkompetenzzentren des Landesprogramms jugendnetz-berlin.de
Die
Medienkompetenzzentren gibt es in allen Berliner Bezirken. Sie beraten,
unterstützen und vernetzen Jugendeinrichtungen. Der Katalog mit
Qualitätsstandards soll die Arbeit der Medienkompetenzzentren
nachvollziehbar darlegen und eine hohe Qualität sicher stellen.
Die Qualitätsstandards der Medienkompetenzzentren gibt es hier auf jugendnetz-berlin.de.
Der eEducation Masterplan Berlin
Der
eEducation Masterplan Berlin soll dazu beitragen, die Qualität des
Lernens in der schulischen und außerschulischen Bildung durch den
Einsatz von IT zu verbessern. Handlungsschwerpunkt ist seit 2005 die
Vermittlung von Medienkompetenz im Schul-, Bildungs- und
Weiterbildungssystem.
Weitere Informationen zum eEducation Masterplan gibt es hier.