Zum Schwerpunkt Nachhaltigkeit in all ihren Facetten kann man sich mit seinen Ideen und Projekten bewerben und mit neuen Ansätzen und Ideen überraschen.
>> Details
Auf dieser Plattform findet man Ideen, wie man die Themen und Tools für die Jugendabeit praktisch angeht und die Gesellschaft positiv mitgestalten kann.
>> Details
Der mabb Medienrat beschließt als neuen Förderschwerpunkt für Medienkompetenz ab Februar 2019: "re_understanding audio"
>> Details
kostenfreies Workshopangebot: Unterrichtsmaterial zum Schutz des geistigen Eigentums für die Klassen 5-7 und 8-12!
>> Details
Dieses Jahr geht es um die Künstliche Intelligenz. Teilnehmende müssen sich mit verschiedenen Fragen zu diesem Thema auseinander setzen und ihre Ergebnisse bis zum 31.März 2019 einreichen.
>> Details
Bereits zum sechsten Mal suchen die Stiftung Digitale Chancen und Facebook in diesem Jahr smarte Heldinnen und Helden, die ehrenamtliches und soziales Engagement erfolgreich in und mit Social Media umsetzen - diesmal unter dem Schwerpunktthema "Eine demokratische Gesellschaft".
>> Details
Die Ausschreibung der Fördersäule 2 / 2plus für das Jahr 2019 endet am 14. Februar 2019. Gefördert werden umfangreiche strukturbildende Projektvorhaben mit stadtweiter Aufstellung (Fördersäule 2) sowie auf Langfristigkeit angelegte Partnerschaften (Fördersäule 2plus).
>> Details
Der Rat für Kulturelle Bildung kritisiert in seiner heute erscheinenden Denkschrift, wo die Bildungspolitik bei der "digitalen Bildung" zu kurz greift. Eine Leseempfehlung von Benjamin Jörissen.
>> Details
Jugendlich werden alltäglich mit Antisemitismus im Internet konfrontiert. Gerade die unterschwellig kommunizierten Botschaften tragen zu einer Normalisierung antisemitischer Deutungen bei. Dazu hat die Amadeu Antonio Stiftung eine Broschüre veröffentlicht, die den Titel "Man wird ja wohl Israel noch kritisieren dürfen..."? trägt.
>> Details
Auch in diesem Schuljahr können Schülerinnen und Schüler innovative, kreative und nachhaltige Klimaschutzprojekte beim Wettbewerb Berliner Klima Schulen einreichen. Der Einsendeschluss ist der 08.05.2019!
>> Details